Deutschland-Armenien
Mkhitar Gosh (Մխիթար Գոշ) *1130–†1213
RA Lydia Cinar Wer war Mkhitar Gosh ? Mkhitar Gosh war ein armenischer Gelehrter, Schriftsteller, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, ein Denker und ein Priester. Außerdem war er ein bedeutender Vertreter der armenischen Renaissance. Er wurde in der Stadt Gandzak, in Armenien geboren. In seiner Jugend beschloss er, sein Leben der Kirche zu widmen. Gosh…
WeiterlesenKorruption in Deutschland und Armenien: Sachlage, Herausforderungen und Chancen“
FB-Live-Veranstaltung mit Max Bergmann, M.A., LL.M. oec. Wirtschaftsjurist, Experte für Compliance-Fragen, DEARJV-Vorstandsmitglied am 21.05.2021 um 20:00 https://fb.me/e/YGKAeND2 mit Moderation von Marina Carlsen, Wiss. Mitarbeiterin am LS Strafrecht, Universität Bochum, Lehrbeauftragte an FHöV NRW, DEARJV-Mitglied Nicht erst durch die im März 2021 in Deutschland medial bekannt gewordene Masken- und Aserbaidschan-Affäre deutscher Bundestagsabgeordneter ist Korruption im Fokus…
WeiterlesenKorruption in Armenien – Bestandsaufnahme und Ausblick
Max F. Bergmann Ein Beitrag über die Korruption in Armenien in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /187/ 2020/2 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenReform des armenischen Parteiengesetzes
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M, Andranik Mikayelyan Ein Beitrag über den Reforum des armenischen Parteigesetzes veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /187 2020/2 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenDas Verfassungsgericht und die „Verfassungskrise“ in Armenien
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über das Verfassungsgericht der Republik Armenien in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /185/ 2019/4 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenGesprächsveranstaltung: „Dukhov“ , sei mutig – armenische Lektionen
Vernissage, Kulturwerkstatt Auf AEGVortrags – und Gesprächsveranstaltung „Dukhov“ , sei mutig – armenische Lektionen Donnerstag, 14.11.2019 UhrAdresse: Fürther Str. 244, 90429 Nürnberg(Kulturbüro Muggenhof in der Kulturwerkstatt Auf AEG) Mit einem musikalischen Intro von Hovhannes Margaryan auf der Duduk – anschließend die Vortrags- und Gesprächsveranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung “Armenische Lektionen”Teilnehmer: Ani Matevosyan (Berlin), Can…
WeiterlesenPodiumsdiskussion: „Armenien: Zum Wandel entschlossen“
Im Rahmen der Armenischen Kulturtage Stuttgart 2019 veranstalten die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg (AGBW) und die Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) die Podiumsdiskussion „Armenien: Zum Wandel entschlossen“ Exposee: Die Beziehungen Armeniens mit deutschen und europäischen Institutionen haben mit der Unterzeichnung von CEPA einen weiteren wichtigen Impuls bekommen, für deren Umsetzung die „Samtene Revolution“ sehr gute Voraussetzungen geschaffen hat.…
Weiterlesen„Transitional Justice“ und Armenien
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über Transitional Justice veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /184/ 2019/3 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenCEPA Ratifiziert
Der Bundestag hat am Donnerstag, 4. April 2019, mit breiter Mehrheit bei Enthaltung der Fraktionen AfD und Die Linke für die Ratifikation des Abkommens über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft (Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement, CEPA) (19/7835) zwischen der Europäischen Union und Armenien gestimmt. Der Entscheidung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses (19/9009) zugrunde. Das…
WeiterlesenՍահմնադրական Ճգնաժամը հետհեղափոխական Հայաստանում
Dr. Gor Hovhanissyan, LL.M. Mag. (Verfassungskrise in Armenien) I. Ճգնաժամի համառոտ նախապատմությունը 2018 թ․ մարտի 31-ին Նիկոլ Փաշինյանն սկսեց բողոքի քայլերթ ընդդեմ Սերժ Սարգսյանի հետագա իշխանավարման, որը մեկնարկեց Գյումրի քաղաքից և ապրիլի 13-ին հասավ մայրաքաղաք Երևանի Ազատության հրապարակ: 2018 թ. ապրիլի 17-ին երկրում փաստացի սկսված հեղափոխական շարժման պայմաններում Սերժ Սարգսյանի ղեկավարած քաղաքական ուժի՝ ՀՀԿ-ի վերահսկողության…
Weiterlesen