Allgemein
DEARJV and CFTJ vor Mitgliedstaatenversammlung der IStGH
Heute, am 3. Dezember, hielt DEARJV-Mitglied Dr. Sarah Babaian im Namen unseres Partners Center for Truth and Justice eine Rede vor der Versammlung der Mitgliedstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs (International Criminal Court – ICC). Ihr Appell lautete, dass die Mitgliedstaaten des ICC verpflichtet sind, eine Unterbreitung laut Artikel 14 des IStGH-Statut vorzunehmen, die den Ankläger dazu…
WeiterlesenDringender Aufruf zum Handeln: „Cop of greenwashing“
Am 11. November 2024 wird die autokratische Republik Aserbaidschan Ausrichter der 29. Auflage der UN-Klimakonferenz (COP29) sein. Die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention fasst das Ziel, durch die Stabilisierung der Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre eine anthropogene Störung des Klimasystems zu verhindern. Ungeachtet der Frage, aus welchem Grund ausgerechnet das zweite Mal in Folge nicht nur…
WeiterlesenNeue Gerichtsurteile in Deutschland zum Status der aus Berg-Karabach vertriebenen Armenier
Mit zwei Urteilen vom 16.09.2024 (1 K 1819/23.KS.A und 1 K 1820/23.KS.A) entschied das VG Kassel jeweils, dass die ehemaligen Bewohner Berg-Karabachs, die einen armenischen Reisepass mit dem Ausstellungcode 070 besaßen und infolge der Vertreibung aus Bergkarabach geflohen sind, nicht als Staatsangehörige Armeniens zu behandeln sind: „Als ehemalige Einwohnerin der Region Bergkarabach ist die Klägerin…
WeiterlesenKonferenz über aktuellen völkerrechtlichen Fragen in Armenien
Vom 10. bis 13. September nahmen die Vereinsmitglieder Dr. Gurgen Petrossian und Dr. Sarah Babaian an einer Konferenz in Jerewan teil, wo sie als Moderator und als Panelistin auftraten. Das Panel widmete sich Armeniens aktueller Mitgliedschaft im Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) und behandelte die Anforderungen, die Armenien als Mitgliedsstaat erfüllen muss, um den Bestimmungen des Römischen…
WeiterlesenSommerschule in Goschavank
Am 25. August endete die Sommerschule, die von der „Initiative der fünf Menschenrechtsverteidiger“ im Goschawank-Kloster organisiert wurde. Zu den Partnern des Programms gehörten die Armenian Bar Association (ABA) in den USA, der Verband armenischer Juristen in Russland (Ассоциация армянских юристов) und die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung (DEARJV). Im Rahmen des fünftägigen Programms erhielten die Studierenden Vorlesungen zum…
WeiterlesenSymposium über Menschenrechte in nicht anerkannten Staaten in Glendale/Kalifornien
Am 18. Mai 2024 hielt der Vorsitzende der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung, Dr. Gurgen Petrossian einen Vortrag über die Formel der Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kontext von Nagorno-Karabakh an der Southwestern Law School, mit der Moderation von Professor Michael Epstein. Das Symposium über Menschenrechte in nicht anerkannten Staaten wurde von der US Armenian Bar Organisation in…
WeiterlesenMitgliederversammlung 2024
Am 4. Mai 2024 fand die reguläre Mitgliederversammlung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung in den Räumlichkeiten der Großkanzlei White & Case LLP in Hamburg statt. Nach der Erörterung der laufenden Projekte wurde über die aktuellen Verhandlungen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit der Rechtsanwältin und Opfervertreterin Siranush Sahakyan gesprochen. Anschließend wurden weitere Projekte für das kommende…
WeiterlesenMultigenerational Legacies of the Turkish Genocide of the Armenian People After the Displacement of Armenians from Artsakh (Nagorno Karabakh): Webinar
Dr. Gurgen Petrossian, Vorsitzender der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung, nahm an einem Panel anlässlich des Jahrestages des Völkermords an den Armeniern teil. Dieses Panel befasste sich mit dem Thema „Multigenerational Legacies of the Turkish Genocide of the Armenian People After the Displacement of Armenians from Artsakh (Nagorno Karabakh)“.Der fortlaufende Völkermord an den Armeniern darf von der internationalen…
WeiterlesenJahrestag des Völkermordes an den Armeniern
Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern und anderen Minderheiten im Osmanischen Reich: Die Faktizität des Genozids ist weder bestreitbar noch verhandelbar. Heute, am 24. April 2024, jährt sich der Völkermord an den Armeniern zum 109. Mal. Es geht um die systematische Ermordung von mehr als 1,5 Millionen Armeniern und die Vertreibung weiterer Millionen durch das…
WeiterlesenAserbaidschan-Affäre
Bereits in der Vergangenheit hat die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. in verschiedenen Beiträgen und Veröffentlichungen auf fragwürdige Lobbystrategien Aserbaidschans hingewiesen, die in Teilen eng an der Grenze zur strafwürdigen Korruption zu lokalisieren waren. Diese Strategien beschränkten sich dabei nicht nur auf die Interessensvertretung in der Politik und Wirtschaft, sondern erstreckten sich auch in andere gesellschaftliche Bereiche,…
Weiterlesen