Völkermord
Ein Strafverfahren als Ausgangspunkt der Entwicklung des Völkermordsbegriffes
Eine Publikation über die juristische Auseinandersetzung des Verfahrens von Soghomon Tehliryan vom Dr. Gurgen Petrossian in Journal der juristischen Zeitgeschichte (JoJZG/3/2020) https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jjzg-2020-0033/html e-ISSN 1868-8810
WeiterlesenDer Prozess gegen Soghomon Tehlirjan; Deutschland 1919–1921
Dr. Rolf Hosfeld, Dr. Gurgen Petrossian, LL.M Ein Beitrag über den Prozess gegen Soghomon Tehlirjan in Arnd Koch/Sabine Groenewold; Lexikon der politischen Strafprozesse https://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/tehlirjan-soghomon/
WeiterlesenPodiumsdiskussion: Der Völkermord an den Armeniern im Licht der Istanbuler und Nürnberger Prozesse
23.04.2020 Memorium Nürnberger Prozesse (verschoben) Der Völkermord an den Armeniern 1915 und seine Aufarbeitung haben Auswirkungen bis in die Gegenwart. Er wurde in den Istanbuler Prozessen thematisiert und beeinflusste damit indirekt auch die Nürnberger Prozesse. Der junge Jurastudent Rafael Lemkin prägte den Begriff „Genozid“, nachdem er sich besonders mit den Verbrechen an den Armeniern auseinandergesetzt…
WeiterlesenDie Vergessenen Kriegsverbrecherprozesse des Osmanischen Reiches
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über die vergessenen Istanbuler Prozesse veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /186/ 2020/1 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenVölkermord-Resolution
Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916 Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Deutsche Bundestag verneigt sich vor den Opfern der Vertreibungen und Massaker an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten des Osmanischen Reiches, die vor über hundert…
Weiterlesen