Allgemein
Die Schuldfähigkeit bei Alkohol im Vergleich Deutschland – Armenien
-Arpi Kouyoumdjian- Begeht man in Deutschland Straftaten unter starkem Alkoholeinfluss, kann entweder eine Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB oder eine verminderte Schuldfähigkeit mit fakultativer Strafmilderung gemäß §§ 21, 49 I StGB eintreten. Durch den Alkoholrausch wird die Hirntätigkeit toxisch beeinträchtigt und erfüllt dadurch die Voraussetzung der seelischen Störung. Als Orientierung gilt, dass eine Schuldunfähigkeit ab…
WeiterlesenEmbattled Dreamlands: Nagorno-Karabakh Conflict: International Law Perspective
Die Herausgeberinnen des Sammelbandes: Berg-Karabach, Dr. Gurgen Petrossian, Dr. Sarah Babaian und Dr. Arlette Zakarian sind gemeinsam im Panel in Facebook Live organisiert von Lepsius Haus Potsdam und AGBU Libanon. Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2022 statt und wird um 18:00 Uhr live auf der Facebook-Seite der AGBU Libanon gestreamt: https://www.facebook.com/AgbuLebanon. Das Video kann…
WeiterlesenSchulpflicht: Deutschland-Armenien
-𝐴𝑛𝑖 𝐾𝑎𝑛𝑎𝑦𝑎𝑛- Eines der fundamentalen Grundbausteine des menschlichen Daseins und Zusammenlebens ist die Bildung. Besonders wichtig ist es, den Kindern bereits in jungen Jahren das Lernen zu lehren. Die Schulpflicht bezeichnet die Verpflichtung eines Menschen, ab einem bestimmten Alter bis zu einem bestimmten Alter eine Schule zu besuchen. Meist ist die Einhaltung der Schulpflicht die…
WeiterlesenCFTJ Konferenz: The Aftermath of War
Am 2. und 3. Juni 2022 nahmen die Mitglieder der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung an der von unserem Kooperationspartner Center for Truth and Justice organisierten internationalen Konferenz teil. Die Arbeit der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung, die durchgeführten Ermittlungen wegen der Kriegsverbrechen und weitere Schritte wurden in der Podiumsdiskussion zum Weltrechtsprinzip durch den Vorsitzenden der Vereinigung, Dr. Gurgen Petrossian, vorgestellt.…
WeiterlesenArmenien und die Pressefreiheit
-𝐸𝑟𝑖𝑘 𝑇𝑜𝑟𝑜𝑠𝑦𝑎𝑛- Armenien verzeichnet einen positiven Sprung von zwölf Plätzen und rangiert auf der 51. Position im globalen Pressefreiheitsindex. Dem Staat im Südkaukasus wird eine „vielfältige Medienlandschaft“ attestiert, die jedoch nicht gänzlich frei von politischer Einflussnahme ist. In den Indikatoren des „rechtlichen Rahmens“, dem „soziokulturellen Kontext“ und der „Sicherheit“ schneidet Armenien zufriedenstellend ab. Armenien konnte…
WeiterlesenMitgliederversammlung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung 2022
Seit Beginn der Pandemie vor etwa zwei Jahren waren auch wir gehalten, die Vereinsarbeit vollständig auf das digitale Format umzustellen. Daher war es eine überaus große Freude wieder eine Präsenz-Veranstaltung abhalten zu können.Am gestrigen Samstag, den 28. Mai 2022 fand die reguläre Mitgliederversammlung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. statt. Eine große Anzahl an Mitglieder aus dem…
WeiterlesenDie Meinungsfreiheit
Nara Samsonyan Ein Beitrag zum Tag des Grundgesetzes Die Meinungsfreiheit in Deutschland wird in Art. 5 I 1 1. Fall GG gewährleistet. Ob es sich im konkreten Fall um eine Meinung handelt, wird durch Auslegung ermittelt. Dabei sagt das Bundesverfassungsgericht, dass „die Meinungsfreiheit bei herabsetzenden Äußerungen, die die Menschenwürde eines anderen antasten oder sich als…
WeiterlesenEvent: Self-Determination and Resilience: Indigenous Struggle for Human Rights
Unsere Kooperationspartner, Center for Truth and Justice, lädt zur ersten internationalen Menschenrechtskonferenz der Post-Kriegszeit: Human Rights and Accountability: The Aftermath of War ein, die vom 1. bis 3. Juni 2022 in Jerewan, Armenien, stattfinden wird. Die Konferenz wird an der American University of Armenia stattfinden.Neben der Vielzahl internationaler prominenter Referentinnen ist auch die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung…
WeiterlesenEvent: Universal Jurisdiction Over Serious International Law Crimes and Atrocities
Unsere Kooperationspartner, Center for Truth and Justice, lädt zur ersten internationalen Menschenrechtskonferenz der Post-Kriegszeit: Human Rights and Accountability: The Aftermath of War ein, die vom 1. bis 3. Juni 2022 in Jerewan, Armenien, stattfinden wird. Die Konferenz wird an der American University of Armenia stattfinden.Neben der Vielzahl internationaler prominenter Referentinnen ist auch die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung…
WeiterlesenLieferkettensorgfaltspflichtgesetz
-𝐷𝑟. 𝐺𝑢𝑟𝑔𝑒𝑛 𝑃𝑒𝑡𝑟𝑜𝑠𝑠𝑖𝑎𝑛- Ab 2023 tritt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz in Kraft. Die großen deutschen Unternehmen werden gesetzlich verpflichtet werden, die Menschenrechts- und Umweltrisiken in ihrer Lieferkette durch bestimmte Unternehmensprozesse zu minimieren. Die armenischen Unternehmen, die für deutsche Konzerne produzieren, müssen daher sowohl in ihrer Produktion als auch in ihrer Lieferkette menschenrechtliche Mindeststandards einhalten. Dazu gehört…
Weiterlesen