Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied heute, die Republik Aserbaidschan zu verpflichten, notwendige und ausreichende Maßnahmen zu unternehmen, um den Transport von schwerkranken Armeniern aus Berg-Karabach nach Armenien aufgrund der Blockade des Latschin-Korridors (einzige Landverbindung zwischen Armenien und Berg-Karabach) durch aserbaidschanische „Aktivisten“ zu gewährleisten. Ferner wurde Aserbaidschan dazu verpflichtet, auch die sichere Fortbewegung der…

Weiterlesen

Vor drei Tagen, am 17. Dezember 2022, während der Blockade in Arzach (Berg-Karabach) und des Völkermordes an den Armeniern in Berg-Karabach, hat der Präsident der Europäischen Kommission gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs aus Georgien, Aserbaidschan, Rumänien und Ungarn das MoU zur Entwicklung eines Stromkabels für das Schwarze Meer unterzeichnet.https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_22_7807 Das Memorandum wies darauf hin,…

Weiterlesen

 Es ist bereits der achte Tag, an dem die armenische Bevölkerung von Arzach (Berg-Karabach) von Aserbaidschanern eingekesselt und von der Außenwelt vollständig isoliert wird. Seit dem 11. Dezember blockieren selbsternannte aserbaidschanische „Umweltaktivisten“ unter dem Vorwand, dass durch Armenier Rohstoffe in einem Bergbaugebiet illegal gewonnen werden, die einzig mögliche Lebensader Arzachs, den sogenannten Latschin-Korridor. Diese Straße…

Weiterlesen

Aserbaidschan setzt die Blockade des Lachin-Korridors fort. Die staatlich koordinierte Maßnahme soll die einzige verbliebene Versorgungsroute für einen Großteil der Lebensmittel, medizinischen Versorgung und Transportmittel sowie anderer lebenswichtiger Güter von Armenien in die Republik Arzach verhindern und die Bewegungsfreiheit der Menschen einschränken. Darüber hinaus hat das aserbaidschanische Regime eine der wichtigsten Erdgasquellen für die Zivilbevölkerung…

Weiterlesen

Zwischen dem 25.11-27.11.2022 fand die Konferenz der armenischen Jugend in Deutschland in Dortmund statt. Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung durfte in Person ihrer Mitglieder Artin Altiparmak und Erik Torosyan teilnehmen.Ziel der Konferenz galt der Vernetzung armenischer Vereine und Gemeinden miteinander. Vertreter und Vertreterinnen von 17 Vereinen stellten ihre Arbeit vor und erarbeiteten in Workshops Projekte zur Kooperation…

Weiterlesen

Volles Haus am Samstag, 5. November 2022 im Lepsiushaus in Potsdam. Der Vorsitzende des Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. und Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Gurgen Petrossian hielt einen Vortrag über die völkerrechtlichen Dimensionen der Völkermordleugnung. Die gemeinsame Veranstaltung „Völkermord und Leugnung“ der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Völkermord, für Völkerverständigung e.V. (AGA) und dem Verein Aktivisten…

Weiterlesen

Der Vortrag zum Negationismus Die aktuellen aserbaidschanischen Kriegsverbrechen werden nicht nur in einem isolierten Kontext begangen. Die Wurzeln der staatlichen Hassreden gegen Armenier sind mit dem Völkermord an den Armeniern verbunden. Doch in diesem Zusammenhang wird der Völkermord an den Armeniern trotz internationaler Anerkennung weiterhin von den türkischen und der aserbaidschanischen Regierungen geleugnet. Der Vorsitzende…

Weiterlesen

Zum PDF Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen Sehr geehrte Frau Präsidentin, wir, die Vereinigungen europäischer Rechtsanwälte und Juristen armenischer Herkunft aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich, wenden uns hiermit an Sie, um den Ernst der Lage für die Republik Armenien zu unterstreichen, die sich durch die erneute Aggression…

Weiterlesen

Am 3. September 2022, zum 31. Unabhängigkeitstag der Republik Artsakh, veranstaltete die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung gemeinsam mit dem Lepsiushaus Potsdam die Buchvorstellung des Sammelbandes „Berg-Karabach“. An diesem Tag hielt die Mitherausgeberin Dr. Arlette Zakarian eine inspirierende Eröffnungsrede, die bei ADK 196/2022/3 der Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft veröffentlicht wurde. Zum Beitrag.

Weiterlesen