Allgemein
Berg-Karabach. Eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach
Am 3. September 2022, zum 31. Unabhängigkeitstag der Republik Artsakh, veranstaltete die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung gemeinsam mit dem Lepsiushaus Potsdam die Buchvorstellung des Sammelbandes „Berg-Karabach“. An diesem Tag hielt die Mitherausgeberin Dr. Arlette Zakarian eine inspirierende Eröffnungsrede, die bei ADK 196/2022/3 der Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft veröffentlicht wurde. Zum Beitrag.
WeiterlesenDie aserbaidschanische Aggression führt zur Nichtigkeit jedes völkerrechtlichen Abkommens
Mit seiner jüngsten Aggression verfolgt Aserbaidschan bestimmte politische Ziele. Wie wir bereits in mehreren Beiträgen erklärt haben, beabsichtigt Aserbaidschan, den sogenannten „Zangezur-Korridor“ mit einem Angriffskrieg zu erzwingen. Allerdings wird jeder militärische Versuch, ein solches Vorhaben mit Gewalt durchzusetzen und in Form eines völkerrechtlichen Vertrages zu „legalisieren“, juristisch scheitern. siehe z.B. https://www.facebook.com/photo/?fbid=457884126380508&set=pb.100064767739737.-2207520000 Artikel 52 des Wiener…
WeiterlesenFolter und unmenschliche Behandlung von armenischen Kriegsgefangenen – 18.09.2022
Zahlreiche Nachweise belegen, dass während der Aggression gegen die Republik Armenien viele durch Aserbaidschan gefangen genommenen armenischen Soldaten, trotz ihres Kriegsgefangenenstatus, durch die aserbaidschanischen Streitkräften gefoltert und unmenschlich behandelt wurden. Die Videoaufnahmen zeigen mehrere armenische Soldaten, die auf dem Boden liegen und von den aserbaidschanischen Soldaten aufgefordert werden, ihre aserbaidschanischen Freunde vor der Kamera zu…
WeiterlesenDer sog. „Zangezur-Korridor“ ist ein Mythos und dessen Umsetzung rechtswidrig
Der jüngste aserbaidschanische Angriff auf die Republik Armenien, der den Tatbestand der Aggression gemäß der UN-Resolution 3314 (XXIX) vom 14. Dezember 1974 erfüllt und gegen das in Artikel 2 Nr. 4 UN-Charta statuierte allgemeine Gewaltverbot verstößt, wird von aserbaidschanisch-türkischer Seite hauptsächlich damit begründet, dass Armenien sich weigert, den sog. „Zangezur-Korridor“ zu öffnen. „Zangezur-Korridor“ ist ein…
WeiterlesenGas aus Aserbaidschan als Red-Flag für Unternehmen und Menschen
Nicht erst seit dem Angriff auf die Republik Armenien am 13.09.2022 sollte die durch die EU geschlossene Absichtserklärung zur Steigerung der Gaslieferungen aus Aserbaidschan ein Warnzeichen für Unternehmen und Menschen in Deutschland sein. Rote Flaggen (Red-Flags) Lassen Sich gemeinhin als Warnzeichen Verstehen, Die genutzt werden, um auf wichtige Probleme und Risiken hinzuweisen und um eine…
WeiterlesenDie aserbaidschanischen Spezialeinheiten „YASMA“ begehen Kriegsverbrechen in unvorstellbarem Ausmaß
Wir haben mehrere Videos in aserbaidschanischen Telegrammkanälen identifiziert, in denen die aserbaidschanischen Einheiten, nachdem sie Stellungen auf armenischem Territorium einnahmen, Leichen von armenischen Soldaten aufzeichneten. Erschütternd ist insbesondere, dass in den Videos zwei Frauenkörper zu sehen sind, die besonders verstümmelt wurden. Eine Armenierin wurde entblößt und ihre abgetrennten Gliedmaßen in ihren Mund gesteckt. Das Auge…
WeiterlesenAserbaidschan verstößt erneut gegen das humanitäre Völkerrecht
Im Rahmen seiner jüngsten Aggression gegen die Republik Armenien verstößt die Republik Aserbaidschan gegen das humanitäre Völkerrecht, indem die aserbaidschanischen Streitkräfte Zivilsiedlungen in Armenien bombardierten. Vom 13. bis 14. September 2022 wurden die Zivilbevölkerung und Zivilsiedlungen in den Provinzen Syunik, Gegharkunik und Vayots Dzor von den aserbaidschanischen Streitkräften wahllos beschossen. In der Provinz Gegharkunik wurden…
WeiterlesenDrei falsche Narrative in den deutschen Medien über die aserbaidschanischen Aggression gegen die Republik Armenien
Drei falsche Narrative in den deutschen Medien über die aserbaidschanischen Aggression gegen die Republik Armenien 1. Es geht um Berg-Karabach Betroffen ist nicht Berg-Karabach, sondern die Republik Armenien Bei dem aserbaidschanischen Angriff seit dem 13. September 2022 geht es nicht um Berg-Karabach, sondern um die souveränen Gebiete der Republik Armenien. Aserbaidschan griff die Republik Armenien…
WeiterlesenErneute Aggression gegen die Republik Armenien
Am 13. September 2022 um 00:05 Uhr [Ortszeit] startete Aserbaidschan einen intensiven Beschuss mit Artillerie und großkalibrigen Schusswaffen in Richtung der Städte Vardenis, Goris, Sotk und Jermuk der Republik Armenien. Die gesammelten Beweise bestätigen bereits, dass die aserbaidschanischen Streitkräfte neben der Infrastruktur auch Häuser friedlicher Zivilisten angreifen. Sie tun es nachts, wenn die Leute schlafen.…
WeiterlesenDie besondere Rechtsstellung der Armenisch-Apostolischen Heiligen Kirche
RA Christian Mkhitaryan Nach Artikel 18 Abs. 1 der Verfassung Armeniens erkennt die Republik „die außergewöhnliche Mission der Armenisch-Apostolischen Heiligen Kirche als nationale Kirche im spirituellen Leben des armenischen Volkes, in der Entwicklung seiner nationalen Kultur und in der Bewahrung seiner nationalen Identität“ an. Gemäß Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Beziehungen zwischen…
Weiterlesen