Allgemein
Appell an die Kölner Verwaltung die Erlaubnis zur Aufstellung des Mahnmals für die beantragte Zeit zu erteilen
Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. unterstützt die Initiative „Völkermord Erinnern“ in ihren Vorhaben, das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle“ an dem repräsentativen Ort am Kurt-Rossa Platt in Köln zur Erinnerung an den Völkermord an den Armenier*innen und weiteren Minderheiten, aufzustellen. Seit mehreren Wochen wird darüber diskutiert, ob das Mahnmal zur Erinnerung an den Völkermord an…
WeiterlesenDer neue Vorstand der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung
Am 27. Mai 2023 wurde der neue Vorstand der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung durch die Mitgliederversammlung gewählt. Der bis dato amtierende Vorstand wurde ordnungsgemäß durch die Mitgliederversammlung entlastet, sodass die einzelnen Positionen satzungskonform neu besetzt werden konnten. Im Amt wurden durch die Mitgliederversammlung gewählt: Dr. Gurgen Petrossian als Vorstandsvorsitzender, Tigran Melumyan als dessen Stellvertreter, Nara Samsonyan als…
WeiterlesenMitgliederversammlung 2023 der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung
Am 27. Mai 2023 kamen die Mitglieder der Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. in Köln zusammen, um ihre jährlich stattfindende Mitgliederversammlung abzuhalten. Neben der Besprechung aktueller Themen und Projekte stand die Neuwahl des Vorstandes im Fokus der Versammlung. Seit der Gründung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung im Jahr 2017 hat der Verein in sechs Jahren mehrere Projekte durchgeführt und…
WeiterlesenDie Veranstaltung über Armenophobia
Am 30.05.2023 um 17:00 Uhr CET hat das Vorstandsmitglied der Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V., Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan, einen digitalen Vortrag über die Hassrede gegen die Armenier und die daraus resultierenden Prozesse in Deutschland gehalten. Zum Event: https://www.youtube.com/watch?v=5d4usP5PZ0Q&t=3925s Zum PDF https://dearjv.de/wp-content/uploads/2023/06/Armenophobia.mp4 https://dearjv.de/wp-content/uploads/2023/05/Armenophobia2.mp4 https://dearjv.de/wp-content/uploads/2023/05/Armenophobia3.mp4
WeiterlesenVeranstaltung: Karrierewege in der Rechtspraxis
Am 11. Mai 2023 haben die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung und ELSA-München gemeinsam die Veranstaltung „Karrierewege in der Rechtspraxis“ an der Universität Ludwig-Maximilian München organisiert. Für Studierende ist es nicht immer einfach, sich die praktische Welt eines Anwalts sowohl in Deutschland als auch in Armenien vorzustellen. Die erfahrenen Jurist:innen tauschten sich mit den Studierenden über ihren Werdegang…
WeiterlesenRettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts
Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts Am 28. April 2023 hat eine Fachtagung mit anschließender öffentlicher Abendveranstaltung zum Thema der „Gefährdung des christlichen Kulturerbes in Berg-Karabach“ im Domforum in Köln stattgefunden. Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Armenische Kirche in Deutschland haben zu einer Expertenrunde eingeladen, um…
WeiterlesenKarrierewege in der Rechtspraxis
Du wolltest schon immer mal die Möglichkeit haben, erfahrene Juristen alles zu ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen zu fragen? Dann bist du bei unserer nächsten Podiumsdiskussion mit ELSA-München am 11.05.2023 ab 18 Uhr an der Ludwig-Maximilians-Universität München genau richtig! Sechs Juristen berichten von ihrem eigenen Werdegang und stehen dir den gesamten Abend für alle möglichen…
WeiterlesenRettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts
Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts Am Freitag, den 28.04.2023 um 19:30 Uhr wird das Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. Dr. Sarah Babaian, LL.M. einen Vortrag über Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts halten. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Armenischen Kirche in…
WeiterlesenDringender Aufruf zum Handeln des Europarates
Die Französisch-Armenische Juristenvereinigung (AFAJA) und die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung fordern die Menschenrechtskommissarin des Europarates auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die humanitäre Krise in Berg-Karabach aufgrund der von der Republik Aserbaidschan seit dem 12. Dezember 2022 beschlossenen Blockade und die aserbaidschanische Politik der Rassendiskriminierung gegen die Armenier von Berg-Karabach zu beenden. Zum Brief.
WeiterlesenProjekt: Deutsch-Armenisches Rechtswörterbuch
Aufgrund der breiten Verwendung deutscher Gesetzestexte im armenischen Gesetzgebungsverfahren und unter Berücksichtigung der Besonderheit der deutschen Rechtsbegriffe gibt es die Notwendigkeit der Schaffung eines Deutsch-Armenischen Rechtswörterbuches. Das Deutsch-Armenische Rechtswörterbuch soll armenischen Jurist:innen und Jurastudent/innen, aber auch Dolmetscher:innen und anderen Personen als Hilfsmittel dienen, um die Verwendung deutscher Rechtsbegriffe zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen. Die Besonderheit…
Weiterlesen