Veröffentlichungen
Korruption in Armenien – Bestandsaufnahme und Ausblick
Max F. Bergmann Ein Beitrag über die Korruption in Armenien in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /187/ 2020/2 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenReform des armenischen Parteiengesetzes
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M, Andranik Mikayelyan Ein Beitrag über den Reforum des armenischen Parteigesetzes veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /187 2020/2 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenDer Prozess gegen Soghomon Tehlirjan; Deutschland 1919–1921
Dr. Rolf Hosfeld, Dr. Gurgen Petrossian, LL.M Ein Beitrag über den Prozess gegen Soghomon Tehlirjan in Arnd Koch/Sabine Groenewold; Lexikon der politischen Strafprozesse https://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/tehlirjan-soghomon/
WeiterlesenDie Vergessenen Kriegsverbrecherprozesse des Osmanischen Reiches
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über die vergessenen Istanbuler Prozesse veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /186/ 2020/1 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenRheinmetall – völkerrechtswidrige Waffengeschäfte mit Aserbaidschan?
RA Christian, Khachatur Mkhitaryan Im Juni 2018 schloss der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG eine Absichtserklärung mit der Republik Aserbaidschan. Im Rahmen der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris unterzeichneten der Direktor der Tochtergesellschaft Rheinmetall-International Holding AG, John Taylor, und Aserbaidschans Rüstungsminister Yavar Jamalov eine Erklärung über eine künftige „bilaterale Kooperation”. Der Deal ist insoweit von hoher völkerrechtlicher…
WeiterlesenDas Verfassungsgericht und die „Verfassungskrise“ in Armenien
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über das Verfassungsgericht der Republik Armenien in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /185/ 2019/4 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
Weiterlesen„Transitional Justice“ und Armenien
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Ein Beitrag über Transitional Justice veröffentlicht in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /184/ 2019/3 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenStaatenverantwortlichkeit für Völkermord Unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse der Jahre 1915–1923 im Hinblick auf die armenisch-türkischen Beziehungen 2019
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Die Arbeit befasst sich mit der Völkerrechtsanalyse des Völkermordes an den Armeniern und der daraus resultierenden staatlichen Verantwortlichkeit für die Republik Türkei als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Die Komplexität der Ereignisse des Völkermordes erfordert die gleichzeitige Beachtung der verschiedenen Rechtsgebiete. Im Mittelpunkt steht neben der Darstellung des Untersuchungsgegenstandes im Vergleich zu…
WeiterlesenՍահմնադրական Ճգնաժամը հետհեղափոխական Հայաստանում
Dr. Gor Hovhanissyan, LL.M. Mag. (Verfassungskrise in Armenien) I. Ճգնաժամի համառոտ նախապատմությունը 2018 թ․ մարտի 31-ին Նիկոլ Փաշինյանն սկսեց բողոքի քայլերթ ընդդեմ Սերժ Սարգսյանի հետագա իշխանավարման, որը մեկնարկեց Գյումրի քաղաքից և ապրիլի 13-ին հասավ մայրաքաղաք Երևանի Ազատության հրապարակ: 2018 թ. ապրիլի 17-ին երկրում փաստացի սկսված հեղափոխական շարժման պայմաններում Սերժ Սարգսյանի ղեկավարած քաղաքական ուժի՝ ՀՀԿ-ի վերահսկողության…
WeiterlesenRechtsvergleich der Bestrafung von Mord und Totschlag im Armenischen und Französischen Recht
Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura-Strafrecht Bei der Bestrafung von Delikten bestand bezuglich des „ob“ schon immer Einigkeit unter den modernen Völkern und Staaten, da alles andere eine Abdriftung in die Anarchie bedeuten würde. Lediglich in der Form unterschieden sich die Strafrechtssysteme, da basierend auf dem Prinzip der…
Weiterlesen