Events
Mitgliederversammlung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung 2022
Seit Beginn der Pandemie vor etwa zwei Jahren waren auch wir gehalten, die Vereinsarbeit vollständig auf das digitale Format umzustellen. Daher war es eine überaus große Freude wieder eine Präsenz-Veranstaltung abhalten zu können.Am gestrigen Samstag, den 28. Mai 2022 fand die reguläre Mitgliederversammlung der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. statt. Eine große Anzahl an Mitglieder aus dem…
WeiterlesenEvent: Self-Determination and Resilience: Indigenous Struggle for Human Rights
Unsere Kooperationspartner, Center for Truth and Justice, lädt zur ersten internationalen Menschenrechtskonferenz der Post-Kriegszeit: Human Rights and Accountability: The Aftermath of War ein, die vom 1. bis 3. Juni 2022 in Jerewan, Armenien, stattfinden wird. Die Konferenz wird an der American University of Armenia stattfinden.Neben der Vielzahl internationaler prominenter Referentinnen ist auch die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung…
WeiterlesenEvent: Universal Jurisdiction Over Serious International Law Crimes and Atrocities
Unsere Kooperationspartner, Center for Truth and Justice, lädt zur ersten internationalen Menschenrechtskonferenz der Post-Kriegszeit: Human Rights and Accountability: The Aftermath of War ein, die vom 1. bis 3. Juni 2022 in Jerewan, Armenien, stattfinden wird. Die Konferenz wird an der American University of Armenia stattfinden.Neben der Vielzahl internationaler prominenter Referentinnen ist auch die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung…
WeiterlesenRingvorlesung an MLU Halle-Wittenberg „Rechtliche Aspekte des Konflikts um Berg-Karabach: Rechtsmäßigkeit der Sezession Berg-Karabachs“
MESROP, Zentrum für Armenische Studien, Seminar für Christlichen Orient und Byzanz, MLU Halle-Wittenberg vertreten durch Professor Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan, organisiert im SoSe 2021 eine umfassende Darstellung des Konflikts um Berg-Karabach. An diesem Rahmen sind mehrere Experten aus verschiedenen Fachgebieten beteiligt. Dr. Sarah Babaian, LL.M., hält in diesem Zusammenhang einen Vortrag über rechtliche Aspekte des Konflikts…
WeiterlesenKorruption in Deutschland und Armenien: Sachlage, Herausforderungen und Chancen“
FB-Live-Veranstaltung mit Max Bergmann, M.A., LL.M. oec. Wirtschaftsjurist, Experte für Compliance-Fragen, DEARJV-Vorstandsmitglied am 21.05.2021 um 20:00 https://fb.me/e/YGKAeND2 mit Moderation von Marina Carlsen, Wiss. Mitarbeiterin am LS Strafrecht, Universität Bochum, Lehrbeauftragte an FHöV NRW, DEARJV-Mitglied Nicht erst durch die im März 2021 in Deutschland medial bekannt gewordene Masken- und Aserbaidschan-Affäre deutscher Bundestagsabgeordneter ist Korruption im Fokus…
WeiterlesenPodcast: Legal Responses to the Artsakh War: An Anti-Genocide Coffee Break
Episode 3: Interview with Dr. Gurgen Petrossian on Legal Responses to the Artsakh War Dr. Gurgen Petrossian shares with us recent legal initiatives aimed at reigning in impunity in Azerbaijan and Turkey. https://www.patreon.com/posts/episode-3-with-48956602?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=postshare https://www.iraqproject.org/?fbclid=IwAR0QQEU81LvG_K2o_dQjkTFC7yvr6FlnofoZWFxn_tlirvFg-GsFoeIHqnQ
WeiterlesenWebinar mit Armenien Bar Association: Armenische Kulturerbe in Artsakh
Am 25. März um 17.00 findet das Webinar über das armenische Kulturebe der Republik Artsakh statt. Bitte den Zoomlink folgen: https://zoom.us/j/91802048843 über die Gefahr der Zerstörung des armenischen Kulturerbes in Artsakh wurde mehrmals berichtet:
WeiterlesenDie Live-Veranstaltung „Der Berliner-Prozess um Soghomon Tehlirjan und sein Vermächtnis an die Nachwelt“ mit Ref. jur. Elinar Oganezova
Die Live-Veranstaltung am 23.04.2021 um 20:00 Uhr mit Ref. jur. Elinar Oganezova 15. März 1921: Ein junger Student erschießt in der Hardenbergstraße in Berlin-Charlottenburg den vormaligen osmanischen Innenminister Talaat Pascha, einen der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern. Im Juni 1921 wird das Berliner Landgericht zum Schauplatz eines Prozesses, der die Welt aufhorchen ließ.…
WeiterlesenDr. Gurgen Petrossian im Gespräch: „Die aserbaidschanischen Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung in Deutschland“
Berliner Reihe der Deutsch-Armenischen Gesellschaft digital findet am 8. Februar 2021 statt. Näher: http://www.deutscharmenischegesellschaft.de/2021/01/15/dr-gurgen-petrossian-im-gespraech-die-aserbaidschanischen-kriegsverbrechen-und-ihre-strafrechtliche-verfolgung-in-deutschland/
WeiterlesenLivestream-Vortrag: Armenophobie im Rechtsstaat
08.11.2020 (online) Vortrag über rechtlich-adäquate Reaktion auf anti-armenische Hasspropaganda Hassrede im Netz und im Alltag gegen Armenier ist heutzutage sehr präsent. Wir haben oft berichtet, dass die Hassrhetorik in der Republik Aserbaidschan vom Staat geplant und koordiniert wird. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg charakterisierte das Hetzblatt „Der Stürmer“ als “Gift, der den Verstand der Gesellschaft…
Weiterlesen