Artsakh
Event: Universal Jurisdiction Over Serious International Law Crimes and Atrocities
Unsere Kooperationspartner, Center for Truth and Justice, lädt zur ersten internationalen Menschenrechtskonferenz der Post-Kriegszeit: Human Rights and Accountability: The Aftermath of War ein, die vom 1. bis 3. Juni 2022 in Jerewan, Armenien, stattfinden wird. Die Konferenz wird an der American University of Armenia stattfinden.Neben der Vielzahl internationaler prominenter Referentinnen ist auch die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung…
WeiterlesenDer Sammelband: Berg-Karabach
eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach Seit Beginn des dritten Berg-Karabach-Krieges arbeitete das Team der Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. Tag und Nacht daran, die Ereignisse in und um die Republik Arzach aus völkerrechtlicher Sicht zu analysieren. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeit des Teams nun in Buchform im Nomos Verlag öffentlich…
WeiterlesenArmenien und Aserbaidschan vor dem IGH
Dr. Gurgen Petrossian, Mariana Amoyan Ein Beitrag über die ersten Verhandlungen von Armenien und Aserbaidschan vor dem Internationalen Gerichtshof in ADK /193/ 2021/4 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenErgänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen gegen Personen im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt um Berg-Karabach.
Pressemitteilung Ergänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen gegen Personen im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt um Berg-Karabach. Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. hat sich gemäß ihrer Satzung u.a. zum Ziel gesetzt, die rechtliche Aufklärung und die friedliche Lösung des Konflikts um Bergkarabach (Republik Arzach) und die Präsenz von Rechtsfragen mit armenischem Bezug auf…
WeiterlesenDie armenischen Kriegsgefangenen und die Scheinverfahren in Aserbaidschan
Dr. Gurgen Petrossian, Mariana Amoyan Ein Beitrag über die Scheinverfahren der armenischen Kriegsgefangenen in ADK /192/ 2021/3 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenNach außen hui, nach innen pfui – Eine kriminologische Einschätzung der Aserbaidschan-Affäre
Max F. Bergmannm, Stefan Preis Ein Beitrag über die aserbaidschanische Korruption in Deutschland in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /191/ 2021/2 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
WeiterlesenDas Buchprojekt bzw. der Sammelband „Der Krieg um Berg-Karabach – Eine völkerrechtliche Analyse“
Einleitung Zwei Monate nach dem bewaffneten Konflikt zwischen der Republik Armenien und der Republik Aserbaidschan im Juli 2020, begann am 27. September 2020 der zweite Berg-Karabach-Krieg. Nach 44 blutigen Tagen der Kriegsführung endete der Krieg mit einer trilateralen Vereinbarung zwischen Armenien, Aserbaidschan und Russland. Der seit 1994 eingefrorene Konflikt wurde damit sowohl politisch als auch…
WeiterlesenRingvorlesung an MLU Halle-Wittenberg „Rechtliche Aspekte des Konflikts um Berg-Karabach: Rechtsmäßigkeit der Sezession Berg-Karabachs“
MESROP, Zentrum für Armenische Studien, Seminar für Christlichen Orient und Byzanz, MLU Halle-Wittenberg vertreten durch Professor Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan, organisiert im SoSe 2021 eine umfassende Darstellung des Konflikts um Berg-Karabach. An diesem Rahmen sind mehrere Experten aus verschiedenen Fachgebieten beteiligt. Dr. Sarah Babaian, LL.M., hält in diesem Zusammenhang einen Vortrag über rechtliche Aspekte des Konflikts…
WeiterlesenPodcast: Legal Responses to the Artsakh War: An Anti-Genocide Coffee Break
Episode 3: Interview with Dr. Gurgen Petrossian on Legal Responses to the Artsakh War Dr. Gurgen Petrossian shares with us recent legal initiatives aimed at reigning in impunity in Azerbaijan and Turkey. https://www.patreon.com/posts/episode-3-with-48956602?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=postshare https://www.iraqproject.org/?fbclid=IwAR0QQEU81LvG_K2o_dQjkTFC7yvr6FlnofoZWFxn_tlirvFg-GsFoeIHqnQ
WeiterlesenSelbstbestimmungsrecht der Völker, Herleitung, Anwendung und Zukunftsperspektive Teil 2
Dr. Sarah Babaian, LL.M. Erik Torosyan, Arpi Kouyoumdjian Ein Beitrag über das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /190/ 2021/1 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
Weiterlesen