Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V (DEARJV).
Unsere Vereinigung ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Nürnberg. Alle DeArJv-Mitglieder verbindet das Interesse an juristischen Auseinandersetzungen mit deutsch-armenischem Bezug. Wir wollen das gegenseitige juristische Verständnis zwischen deutschen und armenischen Juristen und Institutionen fördern, um Rechtsfragen aufgeschlossen und kritisch miteinander diskutieren zu können.
Die Ziele der Vereinigung können Sie ihrer Satzung entnehmen.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft und Zusammenarbeit, dann senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an [email protected]. Wir werden möglichst frühzeitig mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit besten Grüßen
Vorstand
Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.
Berichte
Weitere Beiträge
-𝐴𝑛𝑖 𝐾𝑎𝑛𝑎𝑦𝑎𝑛- Eines der fundamentalen Grundbausteine des menschlichen Daseins und Zusammenlebens ist die Bildung. Besonders wichtig ist es, den Kindern bereits in jungen Jahren das Lernen zu lehren. Die Schulpflicht bezeichnet die Verpflichtung eines Menschen, ab einem bestimmten Alter bis zu einem bestimmten Alter eine Schule zu besuchen. Meist ist die Einhaltung der Schulpflicht die…
Mehr lesenAm 2. und 3. Juni 2022 nahmen die Mitglieder der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung an der von unserem Kooperationspartner Center for Truth and Justice organisierten internationalen Konferenz teil. Die Arbeit der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung, die durchgeführten Ermittlungen wegen der Kriegsverbrechen und weitere Schritte wurden in der Podiumsdiskussion zum Weltrechtsprinzip durch den Vorsitzenden der Vereinigung, Dr. Gurgen Petrossian, vorgestellt.…
Mehr lesen-𝐸𝑟𝑖𝑘 𝑇𝑜𝑟𝑜𝑠𝑦𝑎𝑛- Armenien verzeichnet einen positiven Sprung von zwölf Plätzen und rangiert auf der 51. Position im globalen Pressefreiheitsindex. Dem Staat im Südkaukasus wird eine „vielfältige Medienlandschaft“ attestiert, die jedoch nicht gänzlich frei von politischer Einflussnahme ist. In den Indikatoren des „rechtlichen Rahmens“, dem „soziokulturellen Kontext“ und der „Sicherheit“ schneidet Armenien zufriedenstellend ab. Armenien konnte…
Mehr lesen