Am 11. Mai 2023 haben die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung und ELSA-München gemeinsam die Veranstaltung „Karrierewege in der Rechtspraxis“ an der Universität Ludwig-Maximilian München organisiert. Für Studierende ist es nicht immer einfach, sich die praktische Welt eines Anwalts sowohl in Deutschland als auch in Armenien vorzustellen. Die erfahrenen Jurist:innen tauschten sich mit den Studierenden über ihren Werdegang…

Weiterlesen

Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts Am 28. April 2023 hat eine Fachtagung mit anschließender öffentlicher Abendveranstaltung zum Thema der „Gefährdung des christlichen Kulturerbes in Berg-Karabach“ im Domforum in Köln stattgefunden. Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Armenische Kirche in Deutschland haben zu einer Expertenrunde eingeladen, um…

Weiterlesen

Du wolltest schon immer mal die Möglichkeit haben, erfahrene Juristen alles zu ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen zu fragen? Dann bist du bei unserer nächsten Podiumsdiskussion mit ELSA-München am 11.05.2023 ab 18 Uhr an der Ludwig-Maximilians-Universität München genau richtig! Sechs Juristen berichten von ihrem eigenen Werdegang und stehen dir den gesamten Abend für alle möglichen…

Weiterlesen

Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts Am Freitag, den 28.04.2023 um 19:30 Uhr wird das Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. Dr. Sarah Babaian, LL.M. einen Vortrag über Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts halten. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Armenischen Kirche in…

Weiterlesen

Die Französisch-Armenische Juristenvereinigung (AFAJA) und die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung fordern die Menschenrechtskommissarin des Europarates auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die humanitäre Krise in Berg-Karabach aufgrund der von der Republik Aserbaidschan seit dem 12. Dezember 2022 beschlossenen Blockade und die aserbaidschanische Politik der Rassendiskriminierung gegen die Armenier von Berg-Karabach zu beenden. Zum Brief.

Weiterlesen

Aufgrund der breiten Verwendung deutscher Gesetzestexte im armenischen Gesetzgebungsverfahren und unter Berücksichtigung der Besonderheit der deutschen Rechtsbegriffe gibt es die Notwendigkeit der Schaffung eines Deutsch-Armenischen Rechtswörterbuches. Das Deutsch-Armenische Rechtswörterbuch soll armenischen Jurist:innen und Jurastudent/innen, aber auch Dolmetscher:innen und anderen Personen als Hilfsmittel dienen, um die Verwendung deutscher Rechtsbegriffe zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen. Die Besonderheit…

Weiterlesen

Zoom-Veranstaltung „Ein weiterer Krieg in Europa!“ Dr. Arlette Zakarian, Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung und Mitherausgeberin des Sammelbandes Berg-Karabach, wird am 24. Januar 2023 als Referentin bei der Veranstaltung zur aktuellen Situation in Berg-Karabach auftreten. Verpassen Sie nicht die Zoom-Veranstaltung am 24. Januar 2023 um 18:00 Uhr.

Weiterlesen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied heute, die Republik Aserbaidschan zu verpflichten, notwendige und ausreichende Maßnahmen zu unternehmen, um den Transport von schwerkranken Armeniern aus Berg-Karabach nach Armenien aufgrund der Blockade des Latschin-Korridors (einzige Landverbindung zwischen Armenien und Berg-Karabach) durch aserbaidschanische „Aktivisten“ zu gewährleisten. Ferner wurde Aserbaidschan dazu verpflichtet, auch die sichere Fortbewegung der…

Weiterlesen

Vor drei Tagen, am 17. Dezember 2022, während der Blockade in Arzach (Berg-Karabach) und des Völkermordes an den Armeniern in Berg-Karabach, hat der Präsident der Europäischen Kommission gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs aus Georgien, Aserbaidschan, Rumänien und Ungarn das MoU zur Entwicklung eines Stromkabels für das Schwarze Meer unterzeichnet.https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_22_7807 Das Memorandum wies darauf hin,…

Weiterlesen

 Es ist bereits der achte Tag, an dem die armenische Bevölkerung von Arzach (Berg-Karabach) von Aserbaidschanern eingekesselt und von der Außenwelt vollständig isoliert wird. Seit dem 11. Dezember blockieren selbsternannte aserbaidschanische „Umweltaktivisten“ unter dem Vorwand, dass durch Armenier Rohstoffe in einem Bergbaugebiet illegal gewonnen werden, die einzig mögliche Lebensader Arzachs, den sogenannten Latschin-Korridor. Diese Straße…

Weiterlesen