Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V (DEARJV).
Unsere Vereinigung ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Nürnberg. Alle DeArJv-Mitglieder verbindet das Interesse an juristischen Auseinandersetzungen mit deutsch-armenischem Bezug. Wir wollen das gegenseitige juristische Verständnis zwischen deutschen und armenischen Juristen und Institutionen fördern, um Rechtsfragen aufgeschlossen und kritisch miteinander diskutieren zu können.
Die Ziele der Vereinigung können Sie ihrer Satzung entnehmen.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft und Zusammenarbeit, dann senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an [email protected]. Wir werden möglichst frühzeitig mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit besten Grüßen
Vorstand
Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.
Berichte
Weitere Beiträge
Das Webinar mit dem Titel „Conflict in Nagorno-Karabakh: Another War on the Horizon?“ organisiert vom Platform for Peace and Humanity trug zur derzeitigen Diskussion um die schrecklichen Geschehnisse in Berg-Karabach bei, indem der historische Hintergrund und die Ursachen des Konflikts analysiert und die Fragen der Selbstbestimmung und Souveränität über das umstrittene Land bewertet wurden. Darüber…
Mehr lesenStellungnahme mit Anhang Die jüngsten Entwicklungen in Berg-Karabach aufgrund der erneuten Aggression Aserbaidschans in der Region, die zahlreiches Leid und Tod hervorbrachten, veranlassten internationale Entscheidungsträger bisher in nur äußerst überschaubarem Maße dazu, eindeutige und sanktionierende Worte zu finden. Die Verhängung entsprechend angebrachter Sanktionen gegenüber Aserbaidschan scheint daher zum aktuellen Zeitpunkt auch in nicht greifbarer Nähe…
Mehr lesenAn alle betroffene ArmenierInnen: Wenn du aufgrund deiner Nationalität und Herkunft Opfer von Hassrede, Beleidigung, Verunglimpfung oder ähnlicher persönlicher Angriffe in den sozialen Medien wie Instagram, Tik-Tok, Facebook oder anderen Plattformen geworden bist, bitten wir dich uns dies mitzuteilen. Zudem bitten wir um Weiterleitung von Videos, Fotos usw., die mögliche Gewalt gegenüber ArmenierInnen in und…
Mehr lesen