Events
Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts
Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts Am Freitag, den 28.04.2023 um 19:30 Uhr wird das Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. Dr. Sarah Babaian, LL.M. einen Vortrag über Rettungswege der armenischen christlichen Kultur aus Sicht des internationalen Rechts halten. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Armenischen Kirche in…
WeiterlesenZoom-Veranstaltung „Ein weiterer Krieg in Europa!“
Zoom-Veranstaltung „Ein weiterer Krieg in Europa!“ Dr. Arlette Zakarian, Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung und Mitherausgeberin des Sammelbandes Berg-Karabach, wird am 24. Januar 2023 als Referentin bei der Veranstaltung zur aktuellen Situation in Berg-Karabach auftreten. Verpassen Sie nicht die Zoom-Veranstaltung am 24. Januar 2023 um 18:00 Uhr.
WeiterlesenKonferenz der Armenischen Jugend in Deutschland
Zwischen dem 25.11-27.11.2022 fand die Konferenz der armenischen Jugend in Deutschland in Dortmund statt. Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung durfte in Person ihrer Mitglieder Artin Altiparmak und Erik Torosyan teilnehmen.Ziel der Konferenz galt der Vernetzung armenischer Vereine und Gemeinden miteinander. Vertreter und Vertreterinnen von 17 Vereinen stellten ihre Arbeit vor und erarbeiteten in Workshops Projekte zur Kooperation…
WeiterlesenGenozidleugnung aus völkerrechtlicher Perspektive
Volles Haus am Samstag, 5. November 2022 im Lepsiushaus in Potsdam. Der Vorsitzende des Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. und Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Gurgen Petrossian hielt einen Vortrag über die völkerrechtlichen Dimensionen der Völkermordleugnung. Die gemeinsame Veranstaltung „Völkermord und Leugnung“ der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Völkermord, für Völkerverständigung e.V. (AGA) und dem Verein Aktivisten…
WeiterlesenGenozid und Leugnung
Der Vortrag zum Negationismus Die aktuellen aserbaidschanischen Kriegsverbrechen werden nicht nur in einem isolierten Kontext begangen. Die Wurzeln der staatlichen Hassreden gegen Armenier sind mit dem Völkermord an den Armeniern verbunden. Doch in diesem Zusammenhang wird der Völkermord an den Armeniern trotz internationaler Anerkennung weiterhin von den türkischen und der aserbaidschanischen Regierungen geleugnet. Der Vorsitzende…
WeiterlesenBuchvorstellung „Berg-Karabach“
Am 3. September 2022, zum 31. Unabhängigkeitstag der Republik Artsakh, veranstaltete die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung gemeinsam mit dem Lepsiushaus Potsdam die Buchvorstellung des Sammelbandes „Berg-Karabach“. Nach der Eröffnungsrede durch den Gastgeber, Direktor am Lepsiushaus Dr. Roy Knocke, hielt Dr. Arlette Zakarian einen Vortrag über die Entstehung des Buches, die einzelnen Kapitel sowie die Notwendigkeit einzelner Teile…
WeiterlesenCEPA Abkommen: Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Armenien
Seit dem Inkrafttreten des CEPA-Abkommens zwischen der EU und Armenien ist mehr als ein Jahr vergangen. Während der Veranstaltung werden die Ereignisse rund um das CEPA-Abkommen vorgestellt und die sich daraus ergebenden politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen diskutiert. Die Veranstaltung fand am 22. Oktober 2022 um 17:00 CET statt und wurde live auf Facebook gestreamt.…
WeiterlesenBuchvorstellung: Berg-Karabach: eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach
Die Buchvorstellung des Sammelbandes findet im Lepsiushaus, Potsdam am 3. September 2022 um 17:00 statt. Für die Teilnahme an der Buchvorstellung ist eine vorherige Anmeldung unter Angabe von Vor- und Nachnamen an [email protected] bis 20. August 2022 erforderlich.
WeiterlesenEmbattled Dreamlands: Nagorno-Karabakh Conflict: International Law Perspective
Die Herausgeberinnen des Sammelbandes: Berg-Karabach, Dr. Gurgen Petrossian, Dr. Sarah Babaian und Dr. Arlette Zakarian sind gemeinsam im Panel in Facebook Live organisiert von Lepsius Haus Potsdam und AGBU Libanon. Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2022 statt und wird um 18:00 Uhr live auf der Facebook-Seite der AGBU Libanon gestreamt: https://www.facebook.com/AgbuLebanon. Das Video kann…
WeiterlesenCFTJ Konferenz: The Aftermath of War
Am 2. und 3. Juni 2022 nahmen die Mitglieder der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung an der von unserem Kooperationspartner Center for Truth and Justice organisierten internationalen Konferenz teil. Die Arbeit der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung, die durchgeführten Ermittlungen wegen der Kriegsverbrechen und weitere Schritte wurden in der Podiumsdiskussion zum Weltrechtsprinzip durch den Vorsitzenden der Vereinigung, Dr. Gurgen Petrossian, vorgestellt.…
Weiterlesen