Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V (DEARJV).
Unsere Vereinigung ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Nürnberg. Alle DeArJv-Mitglieder verbindet das Interesse an juristischen Auseinandersetzungen mit deutsch-armenischem Bezug. Wir wollen das gegenseitige juristische Verständnis zwischen deutschen und armenischen Juristen und Institutionen fördern, um Rechtsfragen aufgeschlossen und kritisch miteinander diskutieren zu können.
Die Ziele der Vereinigung können Sie ihrer Satzung entnehmen.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft und Zusammenarbeit, dann senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an [email protected]. Wir werden möglichst frühzeitig mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit besten Grüßen
Vorstand
Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.
Pressemitteilungen
Berichte
Weitere Beiträge
eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach Seit Beginn des dritten Berg-Karabach-Krieges arbeitete das Team der Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. Tag und Nacht daran, die Ereignisse in und um die Republik Arzach aus völkerrechtlicher Sicht zu analysieren. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeit des Teams nun in Buchform im Nomos Verlag öffentlich…
Mehr lesen-𝐴𝑛𝑖 𝑅𝑠ℎ𝑡𝑢𝑛𝑦𝑎𝑛- „Fordert das Stimmrecht, denn über das Stimmrecht geht der Weg der Selbstständigkeit und Ebenbürtigkeit, zur Freiheit und zum Glück der Frau.“ Zitat von Hedwig Dohm, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, 1873 Am 12. November 1918 kündigt der Rat der Volksbeauftragten eine Wahlrechtsreform in Deutschland an. Hiernach haben zu den Männern ab 20 Jahren nun auch…
Mehr lesen-𝑀𝑎𝑥 𝐹. 𝐵𝑒𝑟𝑔𝑚𝑎𝑛𝑛- Im Februar 2022 leitete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein. Der Grund: Die nicht fristgerechte Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie (2019/1937) zum 17.12.2021. Nach einem ersten gescheiterten Entwurf des „Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen […]“ – Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG-E) – im vergangenen Jahr, brachte das BMJ im April einen neuen Entwurf auf…
Mehr lesen