
DEARJV-Mitglied Dr. Sarah Babaian als Keynote Speakerin bei der 69. UN-Frauenrechtskommission in New York
Vom 18. bis 23. März 2025 fand in New York die 69. Sitzung der Kommission der Vereinten Nationen über die Rechtsstellung der Frau (UN CSW) statt.
Im Rahmen dieser hochrangigen Konferenz wurde Dr. Sarah Babaian, Mitglied der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung (DAJV), eingeladen, als Keynote Speakerin im Namen der Armenian International Women’s Association Inc. (AIWA) aufzutreten.
Ihr Vortrag mit dem Titel:
„SILENT NO MORE: Amplifying Voices and Expanding the Global Impact of Armenian Women“
widmete sich der Stärkung der Rolle armenischer Frauen in Friedensprozessen – insbesondere durch Verhandlungen und Mediation.
Obwohl die UN-Resolution 1325 bereits im Jahr 2000 die Bedeutung weiblicher Beteiligung an Friedensverhandlungen unterstrich, sind internationale Verhandlungsprozesse weiterhin männlich dominiert. Dr. Babaian wies darauf hin, dass Studien zeigen: Frauen in Friedensverhandlungen steigern die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Abkommen um 35 %, mit einer Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren und mehr.



Als Expertin für Verhandlungspsychologie und -taktik zeigte Dr. Babaian eindrucksvoll auf, wie insbesondere ungleiche Machtverhältnisse in internationalen Verhandlungen durch strategisches Vorgehen ausgeglichen werden können – und dass weibliche Verhandlungskompetenz nicht durch die Übernahme männlicher Muster, sondern durch die Entfaltung eigener Stärken überzeugt.
Die Veranstaltung war Teil des Panels „Silent No More“ und fand unter Beteiligung zahlreicher herausragender Persönlichkeiten statt.