Der Zweite Berg-Karabach-Krieg

Zwei Monate nach dem bewaffneten Konflikt im Juli 2020 führt die Republik Aserbaidschan seit dem 27. September eine geplante und massive Offensive entlang der gesamten Grenze zu Berg-Karabach (Republik Artsakh). Alle unten dargestellten Handlungen fanden in Berg-Karabach und den Grenzgebieten statt.

Appeal to non-governmental organizations (NGOs) and the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR)

18. November 2020

Those evacuated or fled from the Republic of Artsakh (Nagorno-Karabakh) due to the armed conflict urgently need humanitarian aid. Press Release: November 18, 2020 The German-Armenian Lawyers‘ Association has been looking anxiously to Artsakh (Nagorno-Karabakh) since the beginning of the armed conflict on September 27, 2020. Founded by our statute as a non-profit association, we…

Appell an Nichtregierungsorganisationen (NGO’s) und den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)

18. November 2020

Die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung Evakuierten bzw. Geflüchteten aus der Republik Artsakh (Berg-Karabach) benötigen dringend humanitäre Hilfe Pressemitteilung: 18. November 2020 Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. schaut seit dem Beginn der kriegerischen Auseinandersetzung am 27. September 2020 besorgt nach Artsakh (Berg-Karabach). Begründet durch unsere Satzung als gemeinnütziger Verein sehen wir es als unsere Pflicht an, nicht…

Ergänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen im aktuellen Karabach-Krieg durch aserbaidschanische Soldaten um die Punkte Verbrechen gegen Personen nach dem VStGB

17. November 2020

Pressemitteilung: 17.11.2020 Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. (DEARJV) hat bereits mehrere Strafanzeigen beim Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe wegen aserbaidschanischer Kriegsverbrechen im Karabach-Krieg erstattet und diese am heutigen Dienstag, den 17.11.2020 um weitere Punkte ergänzt.  Am frühen Morgen des 27. September haben aserbaidschanische Streitkräfte einen breit angelegten Angriffskrieg auf die Republik Artsakh (Berg-Karabach) begonnen, welcher trotz …

Die „Erklärung“ Armeniens, Aserbaidschans und Russlands vom 10. November 2020 zum Karabach-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht

15. November 2020

Ein erster, vorläufiger Kommentar von Otto Luchterhandt Professor Dr. Otto Luchterhandt English, German, Russian and French versions are available below: Die Erklärung ist am 9. November 2020 spätabends vom Präsidenten der Aserbaidschanischen Republik, vom Premierminister der Republik Armenien und vom Präsidenten der Russischen Föderation unterzeichnet worden. Das geschah zeitgleich an den jeweiligen Amtssitzen, und zwar…

Protection of Armenian cultural heritage of the Republic of Artsakh

13. November 2020

Press Release: 13.11.2020 The German-Armenian Lawyers‘ Association (Association) has been continuously following the war in Artsakh (Nagorno-Karabakh) since September 27, 2020and is actively documenting and reporting international humanitarian law violations.Based on the Association Statute as a non-profit organization, our mandate includes not only the documentation and reporting of human rights violations, war crimes and the…

Besonderer Schutz des armenischen kulturellen Erbes der Republik Arstakh (Bergkarabach)

13. November 2020

Pressemitteilung: 13.11.2020 Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. schaut seit dem 27. September 2020 besorgt nach Artsakh (Berg-Karabach). Begründet durch unsere Satzung als gemeinnütziger Verein sehen wir es als unsere Pflicht nicht bloß auf Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen und den Bruch des internationalen Rechts durch die aserbaidschanischen Streitkräfte hinzuweisen, sondern auch vor drohendenund somit noch abwehrbaren Verbrechenzu konferieren. In…

Die Laufenden Berichte der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. über den Krieg um die Republik Artsakh (Berg-karabach)

8. November 2020

Fassung v. 08.11.2020 Die Fassung vom 8. November 2020 deckt die Ereignisse und Berichte vom 27. Oktober bis 08. November 2020 ab.

Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei in Höhe von 14,6 Millionen Euro in 2019 abgelehnt – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

8. November 2020

Angela Tovmasyan, Max Bergmann Nachdem Deutschland im zweiten Weltkrieg geschlagen wurde und dessen Ökonomie am Boden lag, gelang es der Bevölkerung der Bunderepublik Deutschland durch verschiedene politische Maßnahmen und Investitionen wieder eine funktionierende und florierende Volkswirtschaft aufzubauen. Während das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1970 bei umgerechnet ca. 361 Milliarden Euro lag, stieg dieses…

Livestream-Vortrag: Armenophobie im Rechtsstaat

8. November 2020

08.11.2020 (online) Vortrag über rechtlich-adäquate Reaktion auf anti-armenische Hasspropaganda Hassrede im Netz und im Alltag gegen Armenier ist heutzutage sehr präsent. Wir haben oft berichtet, dass die Hassrhetorik in der Republik Aserbaidschan vom Staat geplant und koordiniert wird. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg charakterisierte das Hetzblatt „Der Stürmer“ als “Gift, der den Verstand der Gesellschaft…

Ergänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen im aktuellen Karabach-Krieg durch aserbaidschanische Soldaten um die Punkte Verbrechen gegen Personen nach dem VStGB

6. November 2020

Pressemitteilung: 06.11.2020 Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. (DEARJV) hat am 20.10.2020 und 28.10.2020 Strafanzeigen beim Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe wegen aserbaidschanischer Kriegsverbrechen im aktuellen Karabach-Krieg erstattet und diese am heutigen Freitag, den 06.11.2020 um weitere Punkte ergänzt.  Am frühen Morgen des 27. September haben aserbaidschanische Streitkräfte einen breit angelegten Angriffskrieg auf die Republik Artsakh (Berg-Karabach)…