Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V (DEARJV).

​Unsere Vereinigung ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Nürnberg. Alle DeArJv-Mitglieder verbindet das Interesse an juristischen Auseinandersetzungen mit deutsch-armenischem Bezug. Wir wollen das gegenseitige juristische Verständnis zwischen deutschen und armenischen Juristen und Institutionen fördern, um Rechtsfragen aufgeschlossen und kritisch miteinander diskutieren zu können.

Die Ziele der Vereinigung können Sie ihrer Satzung entnehmen.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft und Zusammenarbeit, dann senden Sie uns bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag an [email protected]. Wir werden möglichst frühzeitig mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Mit besten Grüßen

Vorstand
Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.

Berichte

Interview mit Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan zur Situation der Geflüchteten aus Berg-Karabach auf Hraparak.am

Am 8. November 2024 gab Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan einem armenischen Magazin Hraparak.am ein Interview zur Problematik der Geflüchteten aus Berg-Karabach. Hier ist die übersetzte Version. Das Verwaltungsgericht in Kassel, Deutschland, hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Bürger aus Arzach (Bergkarabach) werden als staatenlose Person anerkannt und dürfen nicht nach Arzach zurückkehren, da ihnen durch Aserbaidschan Verfolgung…

(Not) an Honorable Merchant at Lachin Airport?

Report (EN) Bericht (DE) After the expulsion of over 100,000 Armenians from Nagorno-Karabakh in the fall of 2023 by Azerbaijan, cooperation partners were quickly sought to help connect the infrastructure to the rest of the country. Azerbaijan Airlines found their partner for the modernization of the airport in Lachin in DFS Aviation Service GmbH, a…

(K)ein ehrbarer Kaufmann am Flughafen in Lachin?

Bericht (DE) Report (EN)   Nach der Vertreibung von über 100.000 Armenierinnen und Armeniern aus Berg-Karabach im Herbst 2023 durch Aserbaidschan, wurden schnellstmögliche Kooperationspartner gesucht, die dabei helfen sollten, die Infrastruktur an den Rest des Landes anzuschließen. Ihren Partner für die Modernisierung des Flughafens in Lachin fand die Azerbaijan Airlines in der DFS Aviation Service…

Stellungnahme zur aktuellen Korruptionsaffäre in Deutschland

Anhang zur Stellungnahme zur aktuellen Korruptionsaffäre in Deutschland (pdf) Korruption in Deutschland – Wie weit reicht der Arm Bakus in die deutsche Politik? Die Brisanz der aktuellen Korruptionsvorwürfe in der deutschen Politiklandschaft erschöpft sich nicht nur in der Masken- sondern auch in der Aserbaidschan-Affäre. Die politische Elite nutzt ihre Macht zur Vertretung eigener Interessen oder…

Aktueller Bericht über die Lage der Folgen des Krieges in Berg-Karabach

Kriegsfolgenbericht 11.03.2021 Kriegsfolgenbericht DE (pdf) Es ist nun genau vier Monate her, dass die trilaterale Erklärung am 9.-10. November 2020 zwischen Armenien, Aserbaidschan und Russland unterzeichnet wurde und die kriegerischen Kampfhandlungen einzustellen versuchte. Jedoch sind die folgenden Themen weiterhin hoch aktuell: 1. Kriegsgefangene und Geiseln: Nach Schätzungen befinden sich über zum jetzigen Zeitpunkt weit mehr…

Die Laufenden Berichte der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. über den Krieg um die Republik Artsakh (Berg-karabach)

Fassung v. 08.11.2020 Die Fassung vom 8. November 2020 deckt die Ereignisse und Berichte vom 27. Oktober bis 08. November 2020 ab.

Die Laufenden Berichte der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. über den Krieg um die Republik Artsakh (Berg-karabach)

Fassung v. 27.10.2020 Die Fassung vom 27. Oktober 2020 deckt die Ereignisse und Berichte vom 11. Oktober bis 27. Oktober 2020 ab.

Der Konflikt um Republik Artsakh

KEY POINTS Der Konflikt geht zurück auf die rechtswidrige Entscheidung Joseph Stalins vom 5. Juli 1921, das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Berg-Karabach (NKAO) als autonome Oblast an die aserbaidschanische SSR zu übertragen. 1926 betrug der Bevölkerungsanteil der Armenier 89,1 Prozent. Am 2. September 1991, im Rahmen des Zerfallsprozesses der UdSSR, aktivierten die Armenier von Berg-Karabach…

The legal situation around the Republic Artsakh (Nagorno-Karabakh)

Since the beginning of the War of Independence of Artsakh the territorial integrity of the Republic of Azerbaijan including “Nagorno-Karabakh” has been continuously highlighted and circulated in the media. What is neglected, however, is that during the summit meeting in Lisbon, Portugal on December 2, 1996, the principle of the right of self-determination of peoples…

Die aktuelle Rechtslage der Republik Artsakh (Bergkarabach)

Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. Seit Beginn des Berg-Karabach-Krieges wird die territoriale Integrität der Republik Aserbaidschan inklusive der Region Berg-Karabach, heute Republik Artsakh, fortdauernd international hervorgehoben und in den Medien zirkuliert. Was aber außer Acht gelassen wird, ist, dass während des Gipfeltreffens von Lissabon am 2. Dezember 1996, der Grundsatz desSelbstbestimmungsrechts der Völker in die Verhandlungen für…

Weitere Beiträge

Jurist:innenkongress in Armenien

2. November 2023

Vom 27. Oktober bis zum 29. Oktober nahmen die Mitglieder und der Vorsitzende der DEARJV, nämlich Dr. Gurgen Petrossian, LL.M., Dr. Sarah Babaian, LL.M. und Anita Grigoryan, am Armenischen Juristenkongress in Armenien teil. Diese Veranstaltung wurde vom Diaspora High Commissioner’s Office organisiert. Zusätzlich zu den Vertretern der DEARJV waren auch andere DEARJV-Partnerorganisationen anwesend, darunter Association…

Mehr lesen

Buchvorstellung „Berg-Karabach“

23. Oktober 2023

Am 21. Oktober 2023 haben Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan, Mitglied des Vorstands, und Ani Kanayan, Mitglied des Vereins, im Rahmen einer Buchvorstellung die rechtlichen Aspekte des Berg-Karabach-Konflikts unter Berücksichtigung der jüngsten Ereignisse präsentiert. https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/berg-karabach-id-106037/ Die Veranstaltung wurde vom Armenischen Kulturverein in Hessen e.V. organisiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt, die Prozesse vor dem…

Mehr lesen

Conflict in Nagorno-Karabakh: Another War on the Horizon? Webinar

13. Oktober 2023

Das Webinar mit dem Titel „Conflict in Nagorno-Karabakh: Another War on the Horizon?“ organisiert vom Platform for Peace and Humanity trug zur derzeitigen Diskussion um die schrecklichen Geschehnisse in Berg-Karabach bei, indem der historische Hintergrund und die Ursachen des Konflikts analysiert und die Fragen der Selbstbestimmung und Souveränität über das umstrittene Land bewertet wurden. Darüber…

Mehr lesen