Der Zweite Berg-Karabach-Krieg

Zwei Monate nach dem bewaffneten Konflikt im Juli 2020 führt die Republik Aserbaidschan seit dem 27. September eine geplante und massive Offensive entlang der gesamten Grenze zu Berg-Karabach (Republik Artsakh). Alle unten dargestellten Handlungen fanden in Berg-Karabach und den Grenzgebieten statt.

Die Laufenden Berichte der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. über den Krieg um die Republik Artsakh (Berg-karabach)

11. Oktober 2020

Fassung v. 11.10.2020 Die Fassung vom 11. Oktober 2020 deckt die Ereignisseund Berichte vom 4. Oktober bis 11. Oktober 2020 ab.

EGMR: Einstweiliger Anordnungen gegen militärischen Maßnahmen nach Regel 39 Verf-O v. 6.10.2020

6. Oktober 2020

Einstweiliger Anordnungen gegen militärischen Maßnahmen nach Regel 39 Am 29. September 2020 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) den Antrag der armenischen Regierung (Nr. 42521/20) auf Erlass einstweiliger Anordnungen gegen Aserbaidschan nach Regel 39 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs angenommen. Armenien beantragte, die militärischen Angriffe Aserbaidschans auf die zivilen Siedlungen entlang der gesamten Kontaktlinie der…

Die Laufenden Berichte der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V. zum Krieg um die Republik Artsakh (Berg-karabach)

3. Oktober 2020

Fassung v. 3.10.2020 Die Fassung vom 3. Oktober 2020 deckt die Ereignisse und Berichte vom 27. September bis 3. Oktober 2020 ab.

Demo: Frieden für Artsakh

30. September 2020

Am 30. September hielt Vorstandsmitglied, Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan, eine Rede in der Friedensdemonstration für Artsakh. Insbesondere wurden die rechtlichen Fragen rund um den Krieg artikuliert. Die Veranstaltung wurde vom Zentralrat der Armenier organisiert. Näher: https://www.morgenpost.de/politik/article230560782/Armenier-demonstrieren-vor-Kanzleramt.html Bildrecht: Zentralrat Armenier e.V.

Völkerrechtliche Grundlagen der Unabhängigkeit der Republik Arcach/Berg Karabach

30. September 2020

Professor Dr. Otto Luchterhandt German, French, Russian and English versions are available below: (1) Die Unabhängigkeit der Republik Arcach/Berg-Karabach hat ihre maßgebende völkerrechtliche Rechtsgrundlage im Prinzip des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Seine Respektierung und Verwirklichung ist ausdrücklich als eines der „Ziele der Vereinten Nationen“ anerkannt (Art. 1 Nr. 2; Art. 55 UNO-Charta). Den rechtlichen Inhalt des…

Aggression gegen die Republik Artsakh

30. September 2020

Der Einsatz der Panzer hatte einen offensiven Charakter, da sie ihre Verteidigungspositionen verlassen und die Kontaktlinie überschritten hatten. Im Falle einer Verteidigung würden die Panzer ihre Verteidigungsposition nicht verlassen und eine Verschiebung der Kontaktlinie würde nicht stattfinden. Diese Videos beweisen die offensichtliche Offensive der Republik Aserbaidschan gegen die Republik Artsakh. Ferner wurde auf dem von…

Analysis and evaluation of the armed conflict between Armenia and Azerbaijan in the legal context from 12 to 16 July 2020

30. Juli 2020

Deutsch-Armenische Juristenvereinigung eV is an association of German and Armenian lawyers who are committed to promoting legal exchange on legal question relating to Armenian issues, promoting cooperation between the German and Armenian law faculties, promoting remembrance, and legal development of the Armenian genocide, to promoting legal clarification and the peaceful resolution of the Nagorno-Karabakh conflict,…

Juristische Auswertung der bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Armenien und Aserbaidschan vom 12. bis 16. Juli 2020

30. Juli 2020

Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. Die  Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich u.a. zur Förderung des rechtswissenschaftlichen Austausches über juristischen Fragen mit deutsch-armenischen Bezug, zur Förderung der Zusammenarbeit deutscher und armenischer Juristen, zur Förderung des Andenkens sowie der juristischen Ausarbeitung des Völkermordes an den Armeniern, zur Förderung der rechtlichen Aufklärung und friedlichen Lösung des…

Demo: Frieden für Armenien

19. Juli 2020

Am 18. Juli 2020 hielten die Vorsitzenden des Vereins, Dr. Gurgen Petrossian, und das Verbandsmitglied, Andranik Mikayelyan, bei der Demonstration über den Frieden für Artsah Reden. Die Veranstaltung wurde von dem Deutsch-Armenisches Komitee für Gerechtigkeit und Demokratie organisiert. Insbesondere wurden die rechtlichen Aspekte des bewaffneten Konflikts thematisiert. näher: https://medium.com/@kim.scheurenbrand/demonstration-f%C3%BCr-den-frieden-zwischen-armenien-und-aserbaidschan-37ff930f3aaf Bildrechte: DAKfGD

Rheinmetall – völkerrechtswidrige Waffengeschäfte mit Aserbaidschan?

23. März 2020

RA Christian, Khachatur Mkhitaryan Im Juni 2018 schloss der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG eine Absichtserklärung mit der Republik Aserbaidschan. Im Rahmen der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris unterzeichneten der Direktor der Tochtergesellschaft Rheinmetall-International Holding AG, John Taylor, und Aserbaidschans Rüstungsminister Yavar Jamalov eine Erklärung über eine künftige „bilaterale Kooperation”. Der Deal ist insoweit von hoher völkerrechtlicher…