Der Zweite Berg-Karabach-Krieg
Zwei Monate nach dem bewaffneten Konflikt im Juli 2020 führt die Republik Aserbaidschan seit dem 27. September eine geplante und massive Offensive entlang der gesamten Grenze zu Berg-Karabach (Republik Artsakh). Alle unten dargestellten Handlungen fanden in Berg-Karabach und den Grenzgebieten statt.
Dr. Gurgen Petrossian Ein Beitrag über die strafrechtliche Verfolgung der Kriegsverbrecher des Berg-Karabach-Konflikts in Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /190/ 2021/1 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft.
Anhang zur Stellungnahme zur aktuellen Korruptionsaffäre in Deutschland (pdf) Korruption in Deutschland – Wie weit reicht der Arm Bakus in die deutsche Politik? Die Brisanz der aktuellen Korruptionsvorwürfe in der deutschen Politiklandschaft erschöpft sich nicht nur in der Masken- sondern auch in der Aserbaidschan-Affäre. Die politische Elite nutzt ihre Macht zur Vertretung eigener Interessen oder…
Am 25. März um 17.00 findet das Webinar über das armenische Kulturebe der Republik Artsakh statt. Bitte den Zoomlink folgen: https://zoom.us/j/91802048843 über die Gefahr der Zerstörung des armenischen Kulturerbes in Artsakh wurde mehrmals berichtet:
Kriegsfolgenbericht 11.03.2021 Kriegsfolgenbericht DE (pdf) Es ist nun genau vier Monate her, dass die trilaterale Erklärung am 9.-10. November 2020 zwischen Armenien, Aserbaidschan und Russland unterzeichnet wurde und die kriegerischen Kampfhandlungen einzustellen versuchte. Jedoch sind die folgenden Themen weiterhin hoch aktuell: 1. Kriegsgefangene und Geiseln: Nach Schätzungen befinden sich über zum jetzigen Zeitpunkt weit mehr…
Berliner Reihe der Deutsch-Armenischen Gesellschaft digital findet am 8. Februar 2021 statt. Näher: http://www.deutscharmenischegesellschaft.de/2021/01/15/dr-gurgen-petrossian-im-gespraech-die-aserbaidschanischen-kriegsverbrechen-und-ihre-strafrechtliche-verfolgung-in-deutschland/
Ein Beitrag über das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Armenisch-Deutsche Korrespondenz ADK /189/ 2020/4 Publikation der Deutsch-Armenischen Gesellschaft. Der Artikel (pdf)
Pressemitteilung Ergänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen im Karabach-Krieg durch aserbaidschanische Soldaten um die Punkte Verbrechen gegen Personen nach dem VStGB Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. (DEARJV) hat bereits mehrere Strafanzeigen beim Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe wegen aserbaidschanischer Kriegsverbrechen im Karabach-Krieg erstattet und diese am heutigen Dienstag, den 15.12.2020 um weitere Punkte…
Pressemitteilung: 01.12.2020 Ergänzung zur Strafanzeige beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe wegen Kriegsverbrechen im Karabach-Krieg durch aserbaidschanische Soldaten um die Punkte Verbrechen gegen Personen nach dem VStGB Die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. (DEARJV) hat bereits mehrere Strafanzeigen beim Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe wegen aserbaidschanischer Kriegsverbrechen im Karabach-Krieg erstattet und diese am heutigen Dienstag, den 01.12.2020 um weitere…
Bundestag: 26.11.2020 Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf 1. den Zugang humanitärer Organisationen wie dem Roten Kreuz oder dem Roten Halbmond nach Bergkarabach einzufordern, diplomatisch zu be-gleiten und weiterhin für eine schnelle und angemessene Nothilfe Sorge zu tragen; 2. sich gegenüber den Konfliktparteien für die Einhaltung des Waffenstillstandes, die Einhaltung der Menschenrechte und den…
Pressemitteilung: 20.11.2020 Am 27. September 2020 haben aserbaidschanische Streitkräfte mit Unterstützung der Türkei die Republik Artsakh (Berg-Karabach) angegriffen und einen sechswöchigen Angriffskrieg gegen die Republik Artsakh geführt. Ziele der völkerrechtswidrigen Angriffe waren sowohl Militärobjekte wie auch die Zivilbevölkerung. Seit Beginn des Artsakh Krieges beobachtet die Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. mit großer Besorgnis die sozialen, wirtschaftlichen und…